Entwicklungsablauf

Unser Ablauf vom Erstgespräch bis zur After-Sales-Management

1. Idee:

Am Anfang steht eine Idee für ein Produkt oder eine Verbesserung eines bestehenden Produkts. In einem unverbindlichen Beratungsgespräch besprechen wir die Machbarkeit, Risiken und Kostenfallen, die auf uns zukommen könnten.

2. Lastenheft:

In einer Besprechung würden wir alle Anforderungen an diese Produktidee besprechen und in einem übersichtlichen und detaillierten "Lastenheft" aufschreiben.

3. Angebot:

Auf der Grundlage der verfügbaren Informationen beginnen wir mit der Untersuchung des Projekts und erstellen ein entsprechendes Konzept sowie eine Zeitschätzung für den Zeitaufwand, der für die Durchführung dieses Projekts erforderlich ist. Dies dient als Grundlage für die Erstellung eines fairen Angebots.

4. Vertrag:

Anschließend wird ein Vertrag aufgesetzt und unterzeichnet, und die Entwicklungen können beginnen.

5. Pflichtenheft:

Wir als Team erforschen dann die modernsten Methoden und Technologien sowie die technischen Standards, die wir für die Entwicklung Ihres Produkts verwenden würden, und erstellen ein internes "Pflichtenheft", in dem wir beschreiben, wie wir alle Punkte, die wir in unserem Lastenheft spezifiziert haben, erfüllen können.

6. Realisierung:

  1. Hier beginnt der Entwicklungsprozess ernsthaft. Es werden Simulationen, Proof-of-Concept-Designs, Algorithmen usw. entwickelt. Hardware- und Software-Entwicklung werden aus Effizienzgründen parallel durchgeführt. Dieser Schritt ist in der Regel ein sehr zeitaufwändiger Teil, und wir stehen während jedes Schritts in klarer Kommunikation mit Ihnen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos und gemäß den Spezifikationen abläuft.
  2. Wenn der erste Entwurf alle vorläufigen Anforderungen und Tests bestanden hat, wird ein Prototyp erstellt, mit dem wir in die nächste Phase der Entwicklung eintreten.

7. Testen und Validierung

  1. Der Prototyp sollte dem endgültigen Design so nahe wie möglich sein. Der Prototyp wird dann getestet, um festzustellen, ob alle Funktionen den erforderlichen Spezifikationen entsprechen. Zu diesem Zeitpunkt finden auch alle Pre-Compliance-Tests statt, um sicherzustellen, dass das Produkt schon früh in der Entwicklungsphase den Industrienormen und gesetzlichen Anforderungen entspricht.
  2. In dieser Phase erhalten Sie den ersten Prototyp des Projekts, um ihn in der Betriebsumgebung zu testen. Es ist zu erwarten, dass in dieser Phase neue Ergebnisse gesammelt werden und einige kleinere Änderungen am Design vorgenommen werden müssen.
  3. Nachdem die kleinen Bugs beseitigt wurden und das Produkt voll funktionsfähig ist, kann es an die Feldtestpartner geliefert werden, damit es gründlich getestet werden kann, bzw. in diesem Schritt kann es bei den Zertifizierungspartnern (TÜV, UL, etc.) eingereicht werden.

8. Übergabe:

  1. Nach erfolgreicher Prüfung und Freigabe wird das Projekt an Ihren Projektbetreuer übergeben. Sie erhalten auch die gesamte Dokumentation der Arbeit, die in die Entwicklung Ihres Produkts eingeflossen ist, falls Sie diese in Zukunft für die Weiterentwicklung des Produkts benötigen.
  2. Unsere Beziehung muss an diesem Punkt nicht enden, da wir Sie auch weiterhin mit dem Produkt während seines Lebenszyklus unterstützen können, während dessen Firmware-/Software-Updates durchgeführt werden können, zusätzliche Funktionen hinzugefügt werden können, sowie technische Unterstützung und Reparaturen.

Weitere Informationen über den Entwicklungsprozess finden Sie hier: Hardware, Software/Firmware